Welche Faktoren erfordern Hochdruckventile, die für die Pharmaindustrie geeignet sind?
Generell ist die Auswahl an Ventilmaterialien nicht sehr groß. Austenitischer Edelstahl ist ein weit verbreitetes Material, das in der Pharmaindustrie eingesetzt werden kann.
In der Pharmaindustrie gelten besondere Anforderungen an Ventile in Reinleitungssystemen, um die Bildung von Totwasser möglichst zu vermeiden. Membranventile werden häufig eingesetzt. Dank ihrer speziellen Konstruktion kommt das Medium in der Rohrleitung nicht mit anderen Rohrverbindungen außerhalb der Dichtung in Kontakt, wodurch eine saubere Umgebung gewährleistet wird. Ventilexperten-Einführung.
Daher werden Membranventile in der Pharmaindustrie häufig eingesetzt. Es ist jedoch zu beachten, dass bei der Installation von Membranventilen auch die Selbstentladungsfunktion des Ventils berücksichtigt werden muss, d. h. der Einbauwinkel eines bestimmten Ventils muss sichergestellt werden.
Darüber hinaus ist der Tablettenkugelhahn auch in der Pharmaindustrie ein gängiges Ventil. Obwohl die Kosten und der Druck des Scheibenkugelhahns höher sind als bei herkömmlichen Kugelhähnen, ist die Innenwand des Ventilkörpers sauber. Experten zufolge ist der dreiteilige Kugelhahn mit Komplettpaket und ohne Totwinkel auch in der Pharmaindustrie beliebt.
Nichtrückhaltende Kugelhähne eignen sich auch für die Pharmaindustrie. Sie haben eine glatte Innenwand, hinterlassen keine Rückstände im Körper und müssen nicht einzeln entleert werden, wodurch sich keine Bakterien vermehren. Dieser Vorteil macht sie zu einem unverzichtbaren Gerät in der Pharmaindustrie.
Hochdruckventile der Serie HENTO erfüllen derzeit die speziellen Anforderungen verschiedener Medien in der Biopharmazie, Lebensmittelindustrie und anderen Bereichen. Einige Ventile verfügen über glatte, nahtlose, selbstentleerende, handwerklich gefertigte Flüssigkeitskanäle, die sich auch für die Reinigung vor Ort eignen. Diese Ventile werden unter strikter Einhaltung der FDA-Anforderungen an die Qualitätskontrolle hergestellt und nutzen computergestütztes dreidimensionales Design.
Wie in anderen Ausrüstungsbereichen ist auch die Ventilindustrie mit einigen Schwierigkeiten konfrontiert. Nur durch eine möglichst schnelle Lösung dieser Probleme können die Ventile besser für die Pharmaindustrie geeignet sein. Ein Beispiel: Die Investitionen in Forschung und Entwicklung waren lange Zeit unzureichend. Die unzureichenden Investitionen in wissenschaftliche Forschung und Entwicklung sind zu einem wichtigen Faktor geworden, der die unabhängige Forschung und Entwicklung von Ventilunternehmen einschränkt.
Zweitens ist die Fähigkeit zur unabhängigen Innovation schwach. Obwohl die meisten Produkte der chinesischen Pumpenindustrie grundsätzlich unabhängig produziert und hergestellt werden, übernehmen inländische Unternehmen hauptsächlich die Verarbeitung von Produkten im unteren Preissegment. Die Autonomie muss daher noch ausgebaut werden.
Drittens mangelt es an Forschung zu branchenüblichen Technologien. Der technische Support der Ventilindustrie wird von Tag zu Tag schwächer, und die Entwicklung neuer Technologien und Technologien verläuft langsam. Es ist schwierig, Design-, Prozess-, Material- und Fertigungsstandards an ausländische Standards anzupassen.
Mit der kontinuierlichen Entwicklung der pharmazeutischen Ausrüstung verfügt die Ventilindustrie als wichtiger Teil der Branche über ein enormes Wachstumspotenzial und erfährt durch Transformation und Modernisierung eine stärkere Entwicklung.
Mit der schrittweisen Förderung der nationalen Politik zur Beschleunigung der Wiederbelebung der pharmazeutischen Geräteherstellungsindustrie wird die Entwicklung der allgemeinen Basisherstellungsindustrie weiter unterstützt. Die technologische Innovation von Ventilen wird gestärkt, um die Pharmaindustrie besser zu bedienen.